Aktuelles
Teilhabe – Barrierefreiheit in Alltag und Beruf: Was kann Berlin hier tun?

FDP Ortsverband lädt zu Abend mit Jens Beeck (MdB) am 24.07.18 ein Am 24.07.2018 besucht Jens Beeck, Mitglied des deutschen Bundestages sowie teilhabepolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion die schöne Burgstadt. Als der FDP-Bundestagsabgeordnete des hiesigen Wahlkreises Mittelems wird er den Bürgermeister Herrn Dr. Volker Pannen bereits am Nachmittag besuchen. Am Abend
FDP Bad Bentheim stellt sich neu auf

Dr. Kai Hellendoorn wechselt in den Stadtrat und übergibt zeitgleich Vorsitz an die nächste Generation Es hat sich Einiges getan im Ortsverband der Bad Bentheimer Freidemokraten. Gisela Müller-Farwig musste leider jüngst ihr Mandat als Ratsfrau für die Bentheimer Freidemokraten im Stadtrat aus gesundheitlichen Gründen niederlegen. Ihr Mandat übernimmt nun der
Festival in Bad Bentheim? Wenn der Rahmen stimmt, ist es eine großartige Chance
Bentheimer Freidemokraten wünschen sich mehr Sachlichkeit in der Diskussion „Hier hat ein Mensch eine grundsätzliche Idee, möchte diese nach Bad Bentheim bringen und das Erste was ihm entgegenschlägt, ist großer Unmut und viele Emotionen!“, äußert sich Petrus Wiering, Ratsherr der Bentheimer Freidemokraten, zum in den letzten Wochen und Monaten heiß
Eine Gestaltungssatzung die vor allem Bürokratie gestaltet
Mit Sitzung vom 25.09.2017 hat der Stadtrat der Stadt Bad Bentheim eine bisher weithin unbeachtete „Gestaltungs- und Werbeanlagensatzung“ verabschiedet. Der FDP-Ortsverband befürchtet, dass damit eine überbordende Bürokratie auf die Stadtverwaltung zukommt. „Sicherlich gut gemeint“, bemüht sich der Ortsvorsitzende Dr. Kai Hellendoorn um eine diplomatische Ausdrucksweise, „jedoch weit über das Ziel
„Kauft alt“ – eine gute Entscheidung für Bad Bentheim
FDP Ortsverband freut sich über Bekenntnis zur Stärkung des Stadt-Innenbereichs und Förderung von Wohneigentum „Mit dem Beschluss über die Weiterentwicklung des Förderprogramms „Jung kauft Alt“ zu „Kauft Alt“ ist ein wichtiger Schritt getan, die Stadtentwicklung gerade im Innenbereich auf positive Fundamente zu stellen.“, lobt Dr. Kai Hellendoorn, 1. Vorsitzender der Bentheimer Freidemokraten, die
Freie Demokraten starten in den Wahlkampf

FDP Ortsverband Bad Bentheim stellt Wahlprogramm vor Am vergangenen Donnerstag, den 11. August, stellte der Ortsvorstand der Freien Demokraten ihr Wahlprogramm unter dem Motto “Sagen, was ist. – Machen, was geht.” vor und startet damit offiziell in den Kommunalwahlkampf. In dem acht seitigen Wahlprogramm stellen die Freien Demokraten ihre Leitlinien
Freie Demokraten in Bad Bentheim wollen die “Bürgermeistermehrheit” durchbrechen

Peter Wiering wieder Spitzenkandidat für die Kommunalwahl Am vergangenen Donnerstag haben die Freien Demokraten in Bad Bentheim ihre Liste für die Kommunalwahl am 11. September aufgestellt. Dabei wurde der Ratsherr Peter Wiering einstimmig als Spitzenkandidat gewählt. “Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen und die Arbeit mit den restlichen Kandidaten.”,
Jung kauft Alt – Junge Menschen kaufen alte Häuser

Der FDP-Ortsverein plädiert für einen deutliche Ausbau und eine Verbesserung desin Bad Bentheim noch kaum bekannten Projektes „Jung kauft alt“. Das seit einigen Jahren angebotene Projekt soll junge Familien animieren, Bestandsimmobilien zu erwerben und nicht zuletzt zur Innenstadtbelebung beitragen, findet bisher aber kaum Zulauf. Angesichts von 100 bis 160 Baugrundstücken,
Junge Liberale fordern: „Keine Klage gegen das FOC“
JuLis Ems-Vechte fordern Verwaltung und Rat der Stadt Nordhorn auf, Ressourcen sinnvoll einzusetzen. Mit Verwunderung haben die Jungen Liberalen von den Plänen der Nordhorner Verwaltung erfahren, gegen die geplante Verwaltung des „Factory Outlet Center“ in Ochtrup erfahren. Der Kreisvorsitzende der Jungen Liberalen, Florian M. Pletz, sagte: „Mich wundert es doch
Transparenz statt Bürokratie

Der Ortsverband der FDP Bad Bentheim fordert die Verwaltung der Stadt auf, bei geplanten Neubauten größere Transparenz walten zu lassen. Mehreren Investoren waren in der Vergangenheit offenbar leichtfertig von der Verwaltung Zusagen gemacht worden, für das Stadtbild nicht tragbare Gebäude errichten zu können. Diese Zusagen hatten dann aufgrund berechtigten Protesten