Aktuelles
FDP übt Kritik an Gebühr für Außengastronomie
gn Bad Bentheim. „Die Umsetzung dieses Vorhabens führt zum Ungleichgewicht unter den gastronomischen Betrieben in der Stadt“, sind die Mitglieder des Ortsverbands überzeugt. So dürfe das „Zapata“ die eigene Fläche weiterhin bestuhlen, der „Warsteiner Treff“ müsse bezahlen oder sein Angebot deutlich verringern, führen sie weiter aus. Vor Jahren seien die
Bentheimer FDP diskutiert über Wahlrecht

Im Rahmen der Aktion Fraktion@home nahm der FDP Ortsverband auf Einladung des Kreistagsabgeordneten Rudi Kreft die Gelegenheit wahr, mit Jan-Christoph Oetjen, Innenpolitischer Sprecher der FDP – Landtagsfraktion, über die letzte Wahlrechtsreform vom 28.01.2014, sowie über die Folgen der Stimmverteilung, wie auch schon bei der letzten Kommunalwahl geschehen, zu diskutieren. Ein
Peter Wiering zum Haushalt 2016

Herr Vorsitzender, Herr Bürgermeister, liebe Ratskolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren. Heute Abend ist eigentlich schon alles von den anderen Fraktionen über den Haushalt 2016 gesagt worden und ich möchte deshalb, als Ratsmitglied für die FDP, mal in einer anderen Form meiner Meinung über diesen Haushalt geben. Bevor ich
Verschwendung von Steuergeldern durch SPD und Grüne
Der FDP Ortsverband Bad Bentheim äußert in einer Presseerklärung vom 07.12.2015 seine Sorge über die Verschwendung von Steuergeldern durch SPD und Grüne in Bad Bentheim. Im Stadtrat fand jüngst der Antrag der Stadtverwaltung eine Mehrheit, ein marodes Einfamilienhaus in der Ochtruper Straße mit Steuergeldern zu sanieren. Diese Gelder sollen vor
Keine Steuerverschwendung mit der FDP
Der FDP Ortsverband Bad Bentheim äußert in einer Presseerklärung vom 07.12.2015 seine Sorge über die Verschwendung von Steuergeldern durch SPD und Grüne in Bad Bentheim.Im Stadtrat fand jüngst der Antrag der Stadtverwaltung eine Mehrheit, ein marodes Einfamilienhaus in der Ochtruper Straße mit Steuergeldern zu sanieren. Diese Gelder sollen vor allem
Freie Demokraten Bad Bentheim bestätigt ihren Ortsvorstand

Ratsherr Peter Wiering als Ortsvorsitzender wiedergewählt. Am vergangenen Donnerstag wählte der Ortsverband der Freien Demokraten Bad Bentheim auf seinem Ortsparteitag einen neuen Vorstand. Dabei wurde der Ratsherr Peter Wiering einstimmig wieder gewählt. Ihm zur Seite wählten die Mitglieder des Ortsverbandes den Rechtsanwalt Dr. Kai Hellendoorn als Stellvertretenden Ortsvorsitzenden und den
Bayerns FDP-Chef bläst zum Sturm auf die Regierung

Von Hermann Lindwehr. Am 28.04.2015 in den Grafschafter Nachrichten erschienen. Die FDP Bad Bentheim hatte am Freitagabend den bayerischen Landesverbandsvorsitzenden Albert Duin zu einem Diskussionsabend im Hotel Grossfeld zu Gast. Bad Bentheim. Der Kandidat zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden nahm die politische Konkurrenz aufs Korn und präsentierte das liberale Gegenangebot. Unter dem
Rede zum Haushalt von 2015
Herr Vorsitzender, Herr Bürgermeister, liebe Ratskolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren. Wie auch 2013, habe ich auch dieses Jahr als nicht Finanzexperte, einige Fragen diesbezüglich des Haushaltes an die Verwaltung gestellt, bevor wir den Haushalt verabschieden. Ich möchte deshalb meinen Dank aussprechen an Lydia Beernink und an die anderen
Warum ein Pachtzins für die Gastronomie in Bad Bentheim?
Die Umsetzung dieses Vorhabens führt zum Ungleichgewicht unter den gastronomischen Betrieben in unserer Stadt. („Zapata“ darf die eigene Fläche weiterhin bestuhlen der „Warsteiner Treff“ muss bezahlen oder sein Angebot deutlich verringern) Vor Jahren, gleich nach Schließung der Wilhelmstrasse, würden die dort ansässigen Betriebe ermuntert, ihre Bestuhlung auf die öffentlichen Flächen
Grünabfallplätze in Bad Bentheim und Gildehaus
Der Ortsvorstand der Bad Bentheimer FDP hat sich aus gegebenem Anlass mit der örtlichen Situation der Grünabfallplätze befasst. Der Vorsitzende, Peter Wiering, forderte den Kreistagsabgeordneten, Rudolf Kreft, auf sich umgehend bei der Kreisverwaltung für eine kurzfristige Änderung der Betriebsabläufe einzusetzen. Was war geschehen; Die Sammelplätze in Bad Bentheim und Gildehaus